Corona hat uns allen gezeigt, wie allein gelassen Lehrkräfte (und damit auch Kinder und Eltern) beim Thema digitales Lernen und Lehren in der Praxis bisher sind. Was Lehrern und Lehrerinnen fehlt ist eine übergreifende Community für Orientierung, Inspiration und Austausch. Statt sich durch Dutzende kleiner Facebookgruppen, Twitteraccounts und Youtubeprofile zu klicken, bietet paukr.org eine zentrale Anlaufstelle.
• Geschlossene Zielgruppe (sämtliche Inhalte werden von Lehrern für Lehrer gemacht)
• Inhalte werden im Stile von YouTube-Tutorials eingestellt
• Wir machen die Inhalte für Kolleg*innen (und bei Bedarf Schülern) leicht such- und auffindbar
• Intuitive Navigation, spielerisches Design, und eine simple Struktur sind auch für nicht Technikaffine einladend und praxisnah.
• Wir bieten Lehrkräften die Möglichkeit, ihr Wissen mit Kolleg*innen zu teilen, sich zu vernetzen, zu inspirieren und auszutauschen
• Gelernte Tools wie Views und Sharing machen Bewertung, Rankings und Incentivierung möglich
• Gegenseitige Hilfestellungen werden innerhalb der Lehrer-Community durch forenähnliche Threads ermöglicht, in denen Fragen gestellt und individuell beantwortet werden können
1-3 strategische, langfristige Partner, die übergreifend bei allen Maßnahmen mit Logo und Nennung involviert sind und so vom Impact von #outofsocial wie auch von der Berichterstattung über paukr.org und natürlich auf der Plattform selbst durchgehend eingebunden sein werden. Als Partner unterstützt man paukr.org finanziell, um die Kosten von Betrieb, Vermarktung und Entwicklung zu decken. Zusätzlich kann der Partner seine Expertise, Dienstleistung oder Ressourcen in den Prozess einbringen und so Engagement und Eigenvermarktung noch enger verzahnen.
10-15 Unternehmen und Organisationen, aber auch Privatpersonen, die als Spendenpaten bei jeder Spende für eins der ausgewählten Projekte mit Logo und Kurzbeschreibung als Sponsor in Erscheinung treten und so direkt mit der guten Tat in Verbindung gebracht werden. (Ab 5000 Euro).